Salon - Larry Porter Quartett

31.10.2025
19.30
Villa Schöningen - Innenräume
Salon  -  Larry Porter Quartett

PETER WENIGER - sax
LARRY PORTER - piano
MAX LEISS - bass
IVARS ARUTYUNYAN - drums

Larry Porter gilt als einer der angesehensten Jazzpianisten, die derzeit in Deutschland zu hören sind. Seine berufliche Laufbahn erstreckt sich über fünf Jahrzehnte. Sein persönliches Verständnis für die Kunst und Sprache des Jazz hat ihn in alle Ecken der Welt geführt. Auf seinem Weg hat er mit den größten amerikanischen Jazzlegenden zusammengearbeitet, darunter: Chet Baker, Mel Lewis, Archie Shepp, Thad Jones, Art Farmer usw. Er ist bekannt für bemerkenswerte einfallsreiche Improvisationen bei seiner Darbietung von Standards und Originalmaterial. Er legt großen Wert auf ein maximales Zusammenspiel mit seinen Mitmusikern. 

Max Leiss und Ivars Arutyunyan machen das alles möglich, indem sie ihr erstaunliches Talent und ihre einzigartigen Stimmen in den Mix einbringen.

Der Saxophonist Peter Weniger besticht durch seinen wunderbaren Ton und seine schöpferische Improvisationskunst. Seit Jahrzehnten gehört er zu den festen Größen der deutschen Jazzszene. Hohe Emotionalität und brillante Virtuosität zeichnen seine musikalische Aussage aus. Rhythmus, Melodie, Harmonie und Sound stehen bei ihm im Vordergrund, um das Neue mit dem Alten zu verbinden und neue Wege zu erforschen. Zahlreiche Preise, Auszeichnungen und Tourneen unterstreichen seine anerkannte musikalische Integrität. Seit Oktober 1999 lehrt er als Professor an der Universität der Künste Berlin und war von 2005 bis 2019 künstlerischer Leiter des international renommierten Jazz-Institut-Berlin.Peter hat mit verschiedensten Künstlern und Ensembles getourt und aufgenommen u.a. mit Jasper van't Hofs „Pili Pili“, Billy Cobham, Maceo Parker, Eddie Palmieri, Lionel Richie, Django Bates, Mike Stern, Peter Herbolzheimers RC&B, etc.Das Quartett präsentiert ein spannendes Programm: Im ersten Teil Kompositionen von Tenorsaxophon-Legenden und im zweiten Teil Kompositionen von Larry Porter.

Erstklassige Musik... Leckere Suppen und Herzhaftes aus der Pedales Küche... inklusive Eintritt in die aktuelle Ausstellung
Anfahrt
Anfahrt bis S-Bahnhof Wannsee und dann mit dem Bus 316 oder bis Potsdam Hauptbahnhof und dann mit der Tram 93 oder bis Bahnhof Griebnitzsee und dann per Rad
Parkmöglichkeiten
In der Nähe an der Berliner Straße auf der Potsdamer Seite und an der Königsstraße auf der Berliner Seite
Öffentliche Transportmittel
Potsdam, Glienicker Brücke
TICKETS
Ticket
€20,00
Ermäßigt
€12,00